Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKL-Erkrankungen) gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen weltweit und betreffen jedes Jahr Millionen von Menschen. Diese Erkrankungen umfassen eine Reihe von Krankheiten, die das Herz und die Blutgefäße betreffen, wie z. B. Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Bluthochdruck. Obwohl die moderne Medizin viele Behandlungsmöglichkeiten bietet, können Lebensstilveränderungen, eine herzgesunde Ernährung und natürliche Heilmittel eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung, dem Management und der Unterstützung der Herzgesundheit spielen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bezeichnen eine Gruppe von Störungen, die das Herz und die Blutgefäße betreffen. Dazu gehören unter anderem:
Koronare Herzkrankheit (KHK): Verengung der Blutgefäße, die das Herz versorgen, was häufig zu Herzinfarkten führt.
Herzinsuffizienz: Eine Erkrankung, bei der das Herz nicht in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken.
Arrhythmien: Unregelmäßiger Herzrhythmus, der die Herzfunktion stören kann.
Schlaganfall: Tritt auf, wenn Blutgefäße im Gehirn blockiert oder geplatzt sind und somit Sauerstoff- und Nährstoffmangel verursachen.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK): Verengung der Blutgefäße in den Gliedmaßen, was oft Schmerzen oder Krämpfe verursacht.
Verschiedene Faktoren erhöhen das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Während einige Risikofaktoren genetisch oder altersbedingt sind, können andere durch Lebensstiländerungen beeinflusst oder vermieden werden:
Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung, die reich an gesättigten Fetten, verarbeiteten Lebensmitteln und Salz ist, kann den Cholesterinspiegel und Blutdruck erhöhen.
Bewegungsmangel: Mangelnde körperliche Aktivität fördert Übergewicht, Bluthochdruck und schlechte Herzgesundheit.
Rauchen: Rauchen schädigt die Blutgefäße und verringert den Sauerstoffgehalt im Blut.
Bluthochdruck (Hypertonie): Erhöht die Belastung für Herz und Gefäße und steigert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Hoher Cholesterinspiegel: Erhöhte LDL-Werte („schlechtes“ Cholesterin) führen zu Ablagerungen in den Arterien.
Diabetes: Erhöhter Blutzucker schädigt die Blutgefäße und erhöht das Herzkrankheitsrisiko.
Übergewicht: Übermäßiges Körpergewicht belastet das Herz und erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes.
Stress: Chronischer Stress kann ungesunde Gewohnheiten wie Überessen, Rauchen und Bewegungsmangel fördern.
Familiäre Vorbelastung: Eine familiäre Vorgeschichte von Herzkrankheiten erhöht das persönliche Risiko.
Viele Aspekte von Herzkrankheiten können durch natürliche Maßnahmen verhindert oder verbessert werden. Hier sind einige Lebensstiländerungen und natürliche Mittel, die die Herzgesundheit fördern:
Eine gesunde Ernährung ist eine der effektivsten Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Obst und Gemüse: Reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien, wirken sie entzündungshemmend und stärken das Herz.
Vollkornprodukte: Hafer, Quinoa und brauner Reis enthalten Ballaststoffe, die Cholesterin senken und den Blutdruck stabilisieren.
Gesunde Fette: Ungesättigte Fette aus Avocados, Olivenöl und Nüssen sind vorteilhaft. Omega-3-Fettsäuren in Fisch wie Lachs senken Cholesterin und Entzündungen.
Hülsenfrüchte und Bohnen: Ballaststoffreich, eiweißreich und herzstärkend.
Verarbeitete Lebensmittel meiden: Meide Transfette, raffinierten Zucker und zu viel Salz.
Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung und hilft beim Gewichtsmanagement.
Vorteile für das Herz:
Senkt den Blutdruck.
Verbessert das Cholesterinprofil (erhöht HDL, senkt LDL).
Verringert das Risiko von Übergewicht und Diabetes.
Stärkt die Herzmuskulatur.
Chronischer Stress wirkt sich negativ auf das Herz aus. Stressabbau ist wichtig für die Herzgesundheit.
Techniken zur Stressbewältigung:
Achtsamkeitsmeditation: Tiefes Atmen zur Beruhigung des Nervensystems.
Yoga: Verbindung von Bewegung und Atmung zur Entspannung.
Tiefenatmung: Langsames, bewusstes Atmen senkt Puls und Blutdruck.
Aufenthalt in der Natur: Spazierengehen im Grünen verbessert das Wohlbefinden.
Einige natürliche Mittel fördern nachweislich die Herzgesundheit:
Weißdornbeere: Unterstützt Herzfunktion und Durchblutung.
Knoblauch: Senkt Cholesterin und Blutdruck.
Omega-3-Fettsäuren: Senken Triglyzeride, fördern die Gefäßgesundheit.
CoQ10: Antioxidans, das die Herzfunktion stärkt.
Kurkuma: Entzündungshemmend und cholesterinsenkend.
Übergewicht erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Herzkrankheiten.
Tipps:
Gesunde, nährstoffreiche Lebensmittel bevorzugen.
Portionsgrößen kontrollieren.
Bewegung in den Alltag integrieren.
Rauchen schädigt die Blutgefäße, Alkohol erhöht den Blutdruck.
Rauchstopp: Professionelle Hilfe oder Selbsthilfegruppen können unterstützen.
Alkoholkonsum einschränken: Die AHA empfiehlt max. 1 Getränk täglich für Frauen, 2 für Männer.
Natürliche Ansätze zur Linderung von Schmerzen und zur Unterstützung der Gelenkgesundheit. Rheumatische Erkrankungen sind eine Gruppe von Autoimmun- und Entzündungskrankheiten...
Ursachen verstehen und natürliche Wege zur Wiederherstellung des Gleichgewichts. Hormone sind kraftvolle Botenstoffe, die viele Körperfunktionen regulieren...
Natürliche Wege zur Beruhigung und Unterstützung gesunder Haut. Unsere Haut ist mehr als nur ein Organ – sie spiegelt unsere Gesundheit wider...
Bleibe auf dem neuesten Stand mit unseren neuesten Nachrichten, Tipps und Angeboten, indem du uns in den sozialen Medien folgst. Werde Teil der Mira Cura-Community und teile deine Reise zu natürlicher Gesundheit und Wohlbefinden.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über unsere Produkte erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team ist hier, um Ihnen zu helfen, die besten Lösungen für Ihre Gesundheit zu finden.
Mira Biotic